Zauberflöte am iPad
Die Klasse 6A hat bereits unsere neuen iPad-Koffer ausprobiert und zur Musik der Zauberflöte diese zauberhafte Collage erstellt.
Kein zukünftiges Event
Die Klasse 6A hat bereits unsere neuen iPad-Koffer ausprobiert und zur Musik der Zauberflöte diese zauberhafte Collage erstellt.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das angefügte Schreiben zum Schuljahresbeginn: 200907_M-Schreiben_Schuljahresbeginn_Eltern.pdf
Sehr geehrte Eltern,
bitte informieren Sie sich auf der Seite des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus über die derzeitigen Empfehlungen für Schulen und Eltern bezüglich des Corona-Virus:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Beachten Sie bitte auch folgende Hinweise:
Corona-Virus_EB.pdf
SARS-CoV-2_Hygiene.pdf
Dokument_Desinfektionsmaßnahmen_bei_COVID-19.pdf
Coronavirus_Handzettel.pdf
Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus.pdf
Merkblatt_für_die_Erziehungsberechtigten.pdf
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie folgende Informationen zur Beratung:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, liebe Schülerinnen und Schüler,
die drei Wochen der Schulschließungen sind um. Wir sind alle froh, wenn wir uns hoffentlich bald gesund wiedersehen können.
Wichtige Neuigkeiten werden wir stets zeitnah auf unsere Homepage stellen. Bitte regelmäßig ansehen.
Ich wünsche Ihnen und euch erholsame Ferien und ein schönes Osterfest. Bleiben Sie / bleibt gesund und passen Sie auf sich / passt auf euch auf.
Herzliche Grüße
Anette Schalk
Der 29.01.2020 war ein ganz besonderer Tag für unsere 6. Klassen und die 7a, denn Francemobil war zu Besuch. Dies sind französische Muttersprachler, die im Auftrag des Institut français in München Kinder und Jugendliche spielerisch für die französische Sprache und Kultur begeistern.
Liebe Schulfamilie,
wir sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim letztjährigen Jahrgangsstufentest.
Sehen Sie gerne selbst: https://www.realschulebayern.de/bezirke/oberbayern-west/aktuelles/einzelansicht/die-ergebnisse-in-den-jahrgangsstufentests-2019-herausragende-leistungen/
Auch in diesem Schuljahr sammeln die Schülerinnen und Schüler der Glonntal-Realschule in Kooperation mit der Mittelschule zahlreiche Päckchen für die Aktion Weihnachtstrucker. Die Johanniter organisieren seit mehr als 25 Jahren dieses Sammelprojekt, bei dem Päckchen voll mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug den Weg zu Bedürftigen in Süd- und Osteuropa finden.
Voller Stolz und sehr zufrieden konnten die Kinder am Mittwoch, den 11.12.2019 früh am Morgen bei strahlendem Sonnenschein und Eiseskälte 44 Pakete und mehr als 100 € Geldspenden übergeben. Eine tolle Leistung!
Direkt nach den Herbstferien, am 5.11.2019, traten unsere Fußballer der Wettkampfklasse III beim TSV Eintracht Karlsfeld zur Vorrunde des Kreisentscheids an. In einem Turnier mit drei teilnehmenden Schulen wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden der Sieger ermittelt, welcher in die Endrunde auf Kreisebene einziehen sollte.
Stress im Netz? Wir helfen!
Tagtäglich nutzen wir unsere Smartphones. Computer und Internet sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Damit einher gehen leider auch viele Probleme: Spielsucht, Cybermobbing, etc.
Am 10. September 2019 begann für 329 Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte der Glonntal-Realschule Odelzhausen das neue Schuljahr. Die Schülerzahl der 6. Jahrgangsstufe erforderte eine Teilung, so dass mittlerweile 14 Klassen unterrichtet werden. Wie gut, dass im März 2019 die Grundschule Odelzhausen den ersten Bauabschnitt des Neubaus beziehen konnte, so dass den Realschulklassen im Bestandsgebäude genügend Klassenzimmer zur Verfügung stehen. Auch das Lehrerkollegium hat mit insgesamt 34 Lehrkräften einen neuen Höchststand erreicht.
Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das war das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2019 unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ zum 66. Mal stattfand. 2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden europäische Karten „neu gemischt“. In diesem Jahr nahm die Glonntal-Realschule unter der Federführung von Frau StRin (RS) Christel-Andrade zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil.
Unser Programmierteam hat erfolgreich am Wettbewerb „Mein Europa“ des Landratsamtes Dachau teilgenommen. Als Wettbewerbsbeitrag wurde ein Edelsteinverschiebe-Spiel eingereicht, welches verschiedene Wappen (Schullogo, Bayern, Deutschland, Italien, Partnerstadt Amelia) mit europäischem Bezug zeigt.
Auch dieses Jahr (mittlerweile zum dritten Mal in Folge!) statteten Vertreter des Amerikanischen Konsulats unseren Achtklässlern einen Besuch ab. Konsul Stephen Ibelli, den wir schon aus dem Vorjahr kannten, brachte dieses Mal Special Agent Hsia aus dem State Department mit. Gemeinsam brachten die beiden uns den American Way of Life näher, sparten aber auch nicht mit Anekdoten aus ihrem Berufsleben.
Dieses Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der Glonntal-Realschule Odelzhausen wieder die Möglichkeit an einer Musicalfahrt teilzunehmen. Insgesamt 75 Mitglieder der Schulfamilie freuten sich heuer auf das Musical „Thriller“ – Eine Verbeugung vor „King of Pop“ Michael Jackson.
Nach dem Jahreswechsel durften nun auch endlich unsere Jüngsten ran. So trafen sich trotz in Summe fünf Absagen am 10.04.2019 noch acht Teams der Jahrgänge 2007-2009 beim ASV Dachau zum Kreisentscheid.
Gespielt wurde in zwei 4er Gruppen, wobei die Odelzhausener Auswahl im ersten Spiel gegen die Mittelschule Dachau Ost antreten durfte. Trotz deutlicher Überlegenheit gelang es der Offensive nicht, die wenigen guten Chancen zu nutzen. So trennte man sich am Ende 0:0 unentschieden.
Die Teilnehmer an der Musicalfahrt am 14.04.19 treffen sich um 12:15 an der Schulbushaltestelle in Odelzhausen.
Genauere Informationen finden Sie hier:
Am 26.03.2019 besuchten in bewährter Manier wieder unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium in Fürstenfeldbruck. Die knapp fünfzig Aussteller – Unternehmen, Hoch- und Berufsfachschulen sowie weitere Beratungsinstitutionen – informierten dabei die Jugendlichen über die Möglichkeiten nach dem Abschluss der Realschule.
SMV Weihnachtsaktion
In den letzten Wochen vor Weihnachten war an der Glonntal-Realschule einiges los. Die SMV hat an einem gemeinsamen Nachmittag beschlossen, mit der ganzen Schulfamilie Hilfspakete für die Johanniter Weihnachtstrucker zu packen. Auch die SMV der Mittelschule war von dieser Idee sofort begeistert und machte ebenfalls bei der Spendenaktion mit.
Auch in diesem Jahr war es am 6. Dezember wieder soweit und der Heilige Nikolaus machte sich mit seinem kleinen Engelchen und einem großen Sack voller Leckereien auf den Weg zu den Schülerinnen und Schülern der Glonntal-Realschule.
Nun zum bereits dritten Mal nahmen die beiden 9. Klassen die Einladung der Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn eG zum Bewerbertraining kurz vor Weihnachten dankend an.
Im mittlerweile bewährten Ablauf wurden den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung eines professionellen Moderators die wichtigsten Abläufe und Inhalte rund um die Bewerbung aufgezeigt.
Am 18. Dezember besuchte die Sparkasse Dachau nun zum zweiten Mal vertreten durch ihre Ausbildungsleiterin Frau Ulbrich die Klassen 9a und 9b zum Bewerbungstraining. Nachdem vor den verdienten Weihnachtsferien die Inhalte rund um den Bewerbungsprozess behandelt wurden, lag der Fokus nun auf dem „Ziel“ einer jeden Bewerbung: dem Vorstellunggespräch.
Am 18.12 in der großen Pause läuteten die Bläserklassen zusammen mit den Tutoren die Weihnachtszeit in der Glonntal-Realschule ein. Während die Tutoren im überdachten Übergang zur Mittelschule einen Stand mit weihnachtlichen Leckereien, die die fünften Klassen gebacken hatten, anboten, lieferten die Bläserklassen mit fast 60 „Mann“ die passende Musik dazu.
Am 20.November 2018 fand nun bereits zum zweiten Mal Berufsinformationsabend der Glonntal-Realschule Odelzhausen statt. Dazu fanden sich mit insgesamt 45 Unternehmen und Verbänden fast doppelt so viele Gäste aus den unterschiedlichsten Branchen ein, wie es noch 2016 der Fall war. Zudem durften wir an diesem Abend auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Odelzhausen und Erdweg sowie der Realschule Dachau begrüßen. Erfreulich war auch das große Interesse seitens der Eltern, die an diesem Abend ebenfalls zahlreich erschienen sind.
Auf Grund einer wetterbedingten Verschiebung traten unsere „großen“ Fußballer dieses Jahr erst nach den Herbstferien am 07. November zum Kreisentscheid der Jahrgänge 2003 bis 2005 beim ASV Dachau an. In zwei Gruppen trafen dabei insgesamt acht Teams aufeinander, wobei nur der jeweils Gruppenerste in das Finale um den Kreisentscheid einziehen sollte.
Nachdem am Vortag die „Großen“ dran waren, trafen sich am 08.11.2018 unsere „Mittleren“ Jungs zum Vorentscheid der Jahrgänge 2005-2007 in Karlsfeld.
In dieser Vorrunde zum Kreisentscheid, die auf Grund der großen Teilnehmerzahl von neun Mannschaften gespielt werden musste, traten wir gegen die Mittelschulen aus Karlsfeld und Hebertshausen an.
Zum nun dritten und sicherlich nicht letzten Mal starteten die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Odelzhausen am 03.07.2018 zum Spendenlauf. Wie bereits vor zwei Jahren sollte auch dieses Mal wieder das Geld verschiedenen Stellen zu Gute kommen.
Den größten Teil erhält dabei wieder der Verein Hilfe für Kinder aus Tschernobyl. Der Rest wird zugunsten des Tierschutzes, für die lokale bzw. regionale Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sowie für schulinterne Zwecke (wie z.B. Klassenfahrten etc.) verwendet.
Wie es bereits die letzten Jahre Tradition geworden ist, spielen unsere „Kleinen“ im Frühjahr den Kreisentscheid Dachau aus. So traten bei perfektem Fußballwetter am 12.04.2018 die Fußballer der Jahrgänge 2006 und jünger in zwei Gruppen gegen in Summe neun weitere Schulen an.Wie es bereits die letzten Jahre Tradition geworden ist, spielen unsere „Kleinen“ im Frühjahr den Kreisentscheid Dachau aus.
Am 19.04.2018 waren auch dieses Jahr wieder unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Fürstenfeldbruck zu Besuch bei der Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium. Dabei konnten sie sich bei knapp fünfzig Unternehmen, Hoch- und Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen über die Möglichkeiten nach dem Abschluss der Realschule informieren.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe Fitness und Gesundheit besuchten die Schüler der Klasse 10b im Rahmen des Sportunterrichts im Februar das örtliche Fitnessstudio AlpaLifeStyle, um an einem professionell angeleiteten Ganzkörper-Workout teilzunehmen.Zum Abschluss der Unterrichtsreihe Fitness und Gesundheit besuchten die Schüler der Klasse 10b im Rahmen des Sportunterrichts im Februar das örtliche Fitnessstudio AlpaLifeStyle, um an einem professionell angeleiteten Ganzkörper-Workout teilzunehmen.
Jeden Tag auf die Skipiste? So was von gestern! Wenn Familien heute Winterurlaub machen, suchen sie Abwechslung. Ein uralter Spaß bekommt dabei neuen Schwung: das Schlittenfahren. So richtig im Schnee austoben konnten sich die Schüler der 6. Klassen im Rahmen des Sportunterrichts beim Schlittenfahren am schulnahen Schlittenberg. Nach der ersten Pause liefen die Schüler mit Schlitten, Schneehosen, Schneejacken und Handschuhen los. Vor jeder Abfahrt musste der Hügel zu Fuß erklommen werden.
Am Donnerstag, den 22. Januar 2018, startete der siebte Jahrgang in Richtung Augsburg. Am Donnerstag, den 22. Januar 2018, startete der siebte Jahrgang in Richtung Augsburg. Im Eisstation angekommen, zogen sich alle Schüler schnell ihre Helme und Handschuhe an und holten sich wenn nötig Leihschlittschuhe. Danach ging es ab auf die Eisfläche. Schnell stellte sich heraus, wer schon ein bisschen Erfahrung auf den Schlittschuhen hatte und wer nicht.
Am 17. Januar besuchte die Sparkasse Dachau – vertreten durch ihre neue Ausbildungsleiterin Fr. Ulbrich – die Klassen 9a und 9b zum Bewerbungstraining. Nachdem vor den verdienten Weihnachtsferien die Inhalte rund um den Bewerbungsprozess behandelt wurden, lag der Fokus nun auf dem „Ziel“ einer jeden Bewerbung: dem Vorstellunggespräch.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren auch dieses Jahr wieder beim crossmedia-Wettbewerb erfolgreich, der jährlich vom bayerischen Kultusministerium, der LAG Neue Medien und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet wird.
Wie bereits im letzten Jahr nahmen die beiden 9. Klassen die Einladung der Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn eG zum Bewerbertraining kurz vor Weihnachten dankend an.
Einige aktuelle Eindrücke von der Baustelle.
Gleich zu Beginn des Schuljahres kamen die Ausbildungsscouts der IHK zu unseren 8. und 9. Klassen.
Nachdem am Vortag die "Großen" dran waren, traten am 26. Oktober die "Mittleren" Jahrgänge der Fußball-Schulmannschaft zum Kreisentscheid an!
Am 25. Oktober trat unsere "große" Fußball-Schulmannschaft der Jungen zum alljährlichen Kreisentscheid der Jahrgänge 2002 bis 2004 an - und dieser Tag sollte an Spannung nicht zu überbieten sein!
Am Montag, den 18.09.2017, machten sich die 10. Jahrgangsstufen um 22h auf den Weg nach Amelia in Italien. Auf uns wartete eine schöne und ereignisreiche Abschlussfahrt. Nach einer circa zwölf Stunden langen Busfahrt wurden wir nach unserer Ankunft von der Bürgermeisterin, Vertretern der Stadt und einigen Lehrern der Schule im Rathaus herzlichst begrüßt. Dort lernten wir auch Elia kennen, welcher uns als Übersetzter und Reisebegleiter die folgenden Tage zur Seite stand.
Am 18.07.2017 bekamen wir Besuch aus dem Amerikanischen Generalkonsulat in München. Im Rahmen des 100 schools for 100 days Projekts konnten wir Erik Hunt (Consul of Foreign Commercial Service) und Pete Camsky (Public Affairs, Social Media Coordination) an unserer Schule begrüßen. Die beiden US-Amerikaner stellten sich zunächst vor und gaben uns anschließend interessante Einblicke in die amerikanische Wirtschaftspolitik.
Am 19.07.2017 gingen es für die Klassen 8A und 8B in die Augsburger Altstadt. Auf dem Programm standen Führungen zum Thema Hexenverfolgung in der alten Fuggerstadt. Aufgeteilt in zwei Gruppen wanderten wir durch die Altstadt und lauschten an historischen Schauplätzen den Worten unserer beiden Stadtführerinnen. Diese erzählten uns anhand von zahlreichen Fallbeispielen von dieser grausamen Zeit, hatten aber auch die eine oder andere interessante Anekdote für uns auf Lager. Nach zweistündigem Fußmarsch konnten die beiden Klassen die Altstadt noch auf eigene Faust erkunden und die historische Stadtmauer mitsamt ihren Sehenswürdigkeiten ansehen.
Katalin Lutzenberger, Benjamin Häußler
Am Sonntag, den 09.07.2017, fiel der Startschuss für die erste Musicalfahrt an der Realschule Odelzhausen. Über 75 Schüler machten sich zusammen mit ihren Begleitpersonen auf den Weg nach Stuttgart, um sich das erfolgreiche Musical „Tanz der Vampire“ anzusehen. Vor Beginn der Vorstellung blieb unseren Schülerinnen und Schülern sogar noch etwas Zeit, um sich im Musicalhaus umzusehen (Crêpes- und Getränkestand waren dabei besonders gefragt). Anschließend entstand obiges Gruppenfoto. Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass tatsächlich Schülerinnen und Schüler aus jeder Jahrgangsstufe vertreten waren.
Am Donnerstag, den 13.07.2017 freute sich die Inklusionsgruppe auf die zweite gemeinsame Unternehmung mit den Schülerinnen und Schülern der Johannes-Neuhäußler Schule. Dieses mal trafen wir uns am Dietenhausener Spielplatz zum Picknicken, Basteln und gemeinsamen Spielen.
Als die Stiftung Lesen im Februar 2017 einen Wettbewerb rund um das Thema Briefe schreiben auslobte, nahmen wir, die Klasse 7a der Realschule Odelzhausen, die Möglichkeit der Teilnahme gerne wahr. Im Deutschunterricht behandelten wir gerade die Ballade "Der Handschuh" von Friedrich Schiller. In dem Gedicht geht es darum, dass König Franz einen Arenakampf mit wilden Tieren veranstaltet. Auf diesem wirft das Fräulein Kunigund absichtlich ihren Handschuh in die Arena mit den Raubtieren. Danach fordert sie den Ritter Delorges, der schon länger ein Auge auf sie geworfen hat, auf, ihr diesen Handschuh zurück zu holen. Delorges tut dies und das Fräulein ist entzückt, doch der Edelmann wirft ihr den Handschuh ins Gesicht und spricht: „Den Dank, Dame, begehr ich nicht“ und geht ab.
Am 08.05.2017 bekamen wir Besuch aus Wales! Der Storyteller und Schauspieler Jim Wingate verzauberte unsere Schülerinnen und Schüler mit fantastischen Geschichten zum Mitmachen aus aller Welt. Unsere Neuntklässler konnten außerdem von einem speaking workshop profitieren und gehen nun gut vorbereitet in die anstehenden oral exams.
Wir sind uns einig: So macht Englisch (noch mehr) Spaß!
Fachschaft Englisch
Am 31.03.2017 war es soweit - die Schülerinnen und Schüler der Inklusionsgruppe konnten zum ersten Mal die Jugendlichen der Johannes-Neuhäußler Schule in Wagenhofen besuchen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und waren gerührt, wie groß die Freude über unser Kommen war. In der Außenstelle Wagenhofen werden ausschließlich mehrfach behinderte Kinder unterrichtet und der Kontakt zu anderen Jugendlichen im selben Alter war bisher schwindend gering. Nachdem wir uns alle vorstellen durften, haben wir gemeinsam gesungen und anschließend gemütlich miteinander gefrühstückt. Auch Fragen waren jederzeit willkommen. Der Vormittag verging für uns wie im Flug und wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Treffen.
Janina Thanner, StRin (RS)
Am 04. April trat unsere „Kleine“ Fußball-Schulmannschaft der Jungen gegen insgesamt acht andere Schulen zum Kreisentscheid der Jahrgänge 2005 und jünger in Dachau an.
Wie leider schon im letzten Jahr meinte es das Los-Glück nicht gut mit uns und so ging es im ersten und für den weiteren Verlauf des Turniers wohl wichtigsten Spiel gleich gegen den späteren Turniersieger. Trotz einer starken kämpferischen Leistung musste man sich am Ende auch verdient mit 4:0 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Laura Mahler aus der Klasse 6b. Vielen Dank für unser neues farbenfrohes Logo. Wir wünschen DIR viel Spaß im Augsburger Zoo und grüße unser Erdmännchen.
Die ersten Auftritte sind geschafft, die ersten schweren Stücke gespielt: Die Bläserklasse ist schon jetzt ein großer Erfolg und macht allen Beteiligten sehr viel Spaß.
Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder eine Bläserklasse geben. Laden Sie sich hier den aktuellen Flyer herunter.
Bitte geben Sie bereits bei der Schulanmeldung an, wenn Ihr Kind die Bläserklasse besuchen soll.
„Wer von den 9. Klässlern möchte gerne Bustutor werden und für Ordnung im Bus sorgen?“ Zwei Mädchen und 14 Jungen folgten diesem Aufruf und ließen sich von Herrn Slamanig am 19. September 2016 in die Aufgaben eines Bushelfers einweisen. Vielen der Schülerinnen und Schüler wurde erst hier bewusst welche verantwortungsvolle Aufgabe sie sich freiwillige aufbürden.
Am 25. Januar machten die 7. Klassen einen Ausflug in die Eishalle. Die Schülerinnen und
Schüler fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Augsburg-Haunstetten, wo sie 2 Stunden
die dortige Eishalle nutzen durften. Das freie Eislaufen, kreuz und quer durch die Halle,
machte allen viel Spaß.
Im Januar 2017 konnten wir endlichen den Sportunterricht von der Turnhalle auf den
Odelzhausner Schlittenberg verlegen. Die Mädls der beiden 5. Klassen packten ihre
Schneekleidung, Bobs, Holzschlitten und Rutschteller ein, so dass einer tollen
Sportstunde nichts mehr im Wege stand.
Hohoho, ja, ist’s denn schon wieder soweit?
In Odelzhausen waren’s auf jeden Fall bereit,
als der Nikolaus und sein Helferlein waren zu sichten.
Zu jeder Klasse hatten sie was Eignes zu berichten,
und gaben weiter was den Lehrern liegt am Herzen.
Die Schüler versprachen Besserung zu zeigen,
und konnten sich an einer Kleinigkeit erfreuen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und fleißigen Dichter!
Die SMV
Die Realschule Odelzhausen ist Preisträger des renommierten Crossmedia-Wettbewerbs! In einem starken Teilnehmerfeld konnte sich die Klasse 8B mit ihrem Projekt „Hört unser Lied“ in der Kategorie Musik durchsetzen und einen hervorragenden 3. Platz erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass wir dabei als einzige Realschule bayernweit zu den Preisträgern gehören.
Zur Pressemitteilung des Kultusministeriums
https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10443/nr-461-vom-30-11-2016.html
Am 27. Oktober trat unsere Fußball-Schulmannschaft der Jungen aus unseren 7. und 8. Klassen beim Kreisentscheid in Dachau an.
Die Mannschaft verlor nach starken Leistungen beide Spiele der Vorrunde knapp und konnte sich für die Spiele um die vorderen Plätze nicht qualifizieren. Sie erreichten deshalb einen guten 5. Platz.
Am 15.November 2016 fand der erste eigene Berufsinformationsabend der Realschule Odelzhausen statt. Dazu konnten knapp 30 Unternehmen und Verbände aus den unterschiedlichsten Branchen organisiert werden, bei denen sich an diesem Abend die Schülerinnen und Schüler (bzw. deren Eltern) der Jahrgangsstufen 7 bis 9 ausführlich informieren konnten, was den jeweiligen Berufszweig eigentlich ausmacht, wie eine entsprechende Ausbildung abläuft, worauf bei einer Bewerbung Wert gelegt wird und noch viele weitere Fragen stellen.Unser Dank gilt hier ausdrücklich den Vertretern der Unternehmen, die im Anschluss an ihren Arbeitstag so freundlich waren, die Fragen der Jugendlichen zu beantworten und so einen unersetzlichen Beitrag zu deren beruflicher Orientierung geleistet haben.
Am 07. November besuchte die Sparkasse Dachau - vertreten durch ihren Ausbildungsleiter Hr. Brunner - die Klassen 9a und 9b zum Bewerbungstraining mit Fokus auf dem Vorstellungsgespräch. Ergänzend zu den bereits vor den Ferien behandelten Inhalten rund um den Bewerbungsprozess rundeten die Hinweise und Tipps der Sparkasse das Thema ab und helfen, die letzte "Hürde Vorstellungsgespräch" zu meistern.
Wir möchten uns herzlichst bei der Sparkasse Dachau bedanken und freuen uns, auch im nächsten Jahr dieses Angebot ergänzend zu integrieren!
Am 21. Oktober nahmen die beiden 9. Klassen die Einladung der Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn eG zum Bewerbertraining dankend an.
Den 45 Schülerinnen und Schülern wurden im Rahmen verschiedener Vorträge unter Leitung eines professionellen Moderators die wichtigsten Abläufe und Inhalte rund um die Bewerbung aufgezeigt.
Am 26.09 2016 trafen wir, die Jahrgangsstufe 9, uns um 9.30 Uhr in der Aula. Auf uns wartete eine wunderschöne Klassenfahrt nach Benediktbeuern. Nachdem die Taschen eingepackt waren, konnte die 1 ½-stündige Fahrt beginnen. Nach der Ankunft in unserer Unterkunft, dem Kloster in Benediktbeuern, wurden wir herzlichst von den Betreuern begrüßt. Diese haben uns zunächst das Haus gezeigt, welches sehr schön war. Dort gab es einen Volleyballplatz, einen malerischen Innenhof, einen Gemeinschaftsraum, ausgestattet mit Kicker, einem Billiardtisch und einem Schachtisch und zu unserer großen Überraschung sogar eine Kletterwand und noch vieles mehr.
Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird unsere Schule eine Patenschaft für ein Tier im Augsburger Zoo übernehmen. Wir haben unter folgenden 6 Tieren entschieden: Erdmännchen, Baumpython , Onager Springtamarin, Antilope , Mandschuren Kranich. Das Ergebnis der Wahl war sehr eng. Das Erdmännchen und das Springtamarin hatten jeweils fünf Stimmen. Da sich eine Klasse dann noch umentschieden hat, fiel die Entscheidung für das Erdmännchen.
Marie Riedlberger, 5b
Donnerstag, 13.Oktober 2016: Schülerinnen und Schüler der Realschule Odelzhausen aus den Jahrgangsstufen sechs bis neun begeben sich in den Mehrzweckraum. Und die Stimmung ist eine andere, (noch) bessere als auf dem Weg in den alltäglichen Unterricht. Wer freut sich nicht, wenn er mit Recht gelobt wird für ausgesprochen positives Sozialverhalten. Sie haben gegen Ende des abgelaufenen Schuljahres bei einem Spendenlauf für den Verein "Hilfe für Kinder aus Tschernobyl" fast mehr an Kondition und Ausdauer gezeigt, als man ihnen zugetraut hätte.
Im Projekt stand die praktische Auseinandersetzung mit den Themen Hip-Hop und Sprechgesang im Vordergrund. Die Schüler sollten dabei ihre eigenen Erfahrungen hinsichtlich der Produktion eines Hip-Hop-Songs machen. Zuerst erstellten die Schüler einen geeigneten Sprechtext. Anschließend sollte für diesen Text eine passende Begleitung am Computer entworfen werden.
Während des Fußball Kreisentscheides der Mädchen hatten auch einige Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ihren ersten aktiven Einsatz.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich im Nachmittagsunterricht „Schulsanitäter" für den Ernstfall üben, kamen sie beim Fußballturnier das erste Mal zum Einsatz.
Am 11.04.16 fand die Kreismeisterschaft der Schülerinnen Wettkampfklasse III auf dem Sportplatz in Odelzhausen statt. Es traten drei Mannschaften gegeneinander an. Die Odelzhausener Realschülerinnen wollten ihren Sieg des Vorjahres gerne verteidigen. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein traten sie zunächst gegen die Mannschaft aus Haimhausen an, die sie mit 1:0 besiegten.
Am 18.2.16 begaben sich 52 Schüler der 7A und 7B auf die Suche nach Spuren berühmter, moderner Künstler in die Pinakothek der Moderne. In besonderem Fokus standen neben dem Entdecken großartiger Werke der Moderne auch die übergreifenden Kompetenzen der Schüler in den Bereichen Kunst und Medienpädagogik.
Im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit an der Realschule Odelzhausen wurde eine Lächelsafari veranstaltet. Die Teilnehmer des Wahlkurses Mediengestaltung entdeckten dabei, wie Objekte mit der Smartphone-Kamera besser in Szene gesetzt werden können.
Vielen Dank allen Helfern, fleißigen und motivierten Schülern und Eltern, Plätzchenbäckern und helfenden Kollegen!
In nur zwei Wochen sind Dank eures und Ihres Engagement 41 Kartons mit Wäsche, Haushaltsartikeln, Spielen und Küchenutensilien zusammen gekommen und konnten am letzten Schultag vor Weihnachten dem Helferkreis Odelzhausen übergeben werden. Anschließend waren unsere Schülersprecher, Klassensprecher und interessierte Schüler in die Flüchtlingsunterkunft zur Übergabe der Plätzchen und Posttaschen eingeladen.
Coline Eberhard folgte mit ihrem France Mobil der Einladung aus Odelzhausen und stattete den Odelzhausener Realschülern für einen Tag einen Besuch ab. Die Begeisterung bei den Schüler und Schülerinnen der Klassen 6, 7 und 8 war groß, als sie merkten, dass Französisch viel Spaß mache und sie sogar die Muttersprachlerin aus Paris verstanden.